Freie Software (Open Source) im Unternehmen einsetzen
Mit dem Einsatz von freier (Open Source) Software können Sie Lizenzkosten sparen und die Abhängigkeit vom Hersteller reduzieren. Was Sie dabei beachten sollten.
Eine neue IT-Lösung designen
Wie Sie beim Design einer neuen IT-Lösung am besten vorgehen: Definition des Funktionsumfangs, User-Interface, Architektur usw.
Geschäftsprozess-Management
Die wesentlichen Elemente des Geschäftsprozess-Management (Business Process Management, BPM) zusammengefasst.
Requirements Engineering
Informationen für professionelles Requirements Engineering, Buchtipp, Ausbildung, Zertifizierungen.
Data Management: Die Mühen der Umsetzung
Data Management soll sicherstellen, dass die User (Fachbereiche) die benötigten Daten zu Verfügung haben. Das Problem ist jedoch meist die Umsetzung: die Daten müssen dann auch entsprechend in den IT-Systemen erfasst sein.
Liefervertrag, Supportvertrag
Ein Liefervertrag und ein Supportvertrag werden in der Regel für eine neue IT-Lösung geschlossen. Tipps zu den Vertragsbestandteilen.
Der IT-Betrieb
Tipps zum professionellen IT-Betrieb, Best Practices, Data Management, Vorgangsweise bei Problemen mit dem IT-Lieferanten oder Support-Partner.
Go-Live, Produktivnahme
Die Produktivnahme der IT-Lösung ist das große Ereignis in einem IT-Projekt. Ein schlechter Start will unbedingt vermieden werden.
IT-Schulung, Training der Anwender
Die Anwender zu schulen ist genauso wichtig, wie eine funktional gute IT-Lösung zu implementieren.
Denn was nützt viel Funktionalität, wenn die User diese nicht verwenden?
Abnahme der IT-Lösung
Die Abnahme der IT-Lösung ist die formelle Prüfung, ob der Liefervertrag erfüllt ist. Danach kosten die Leistungen des Lieferanten extra.